Die wichtigsten Kunden einer Grossbank sind eine anspruchsvolle und zugleich dankbare Zielgruppe. Anspruchsvoll, weil sie viel sehen, erfahren und erleben. Dankbar, weil sie unerwartete oder neue Einsichten und Erfahrungen schätzen.
Für mehrere Jahre durften wir für das Schweizer Schlüsselkundensegment der Credit Suisse Events konzipieren und in der Umsetzung begleiten. Um aktuelle und attraktive Themen zu finden, verfolgen wir konstant bedeutende Entwicklungen in Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft sowie Persönlichkeiten, die sich durch Wissen, Talent, Erfahrung oder Charakter hervorheben. Auf dieser Basis entwickelten wir jeweils einen jährlichen Themenkatalog für Veranstaltungen, der Aktualität, Relevanz für die Zielgruppen, aber auch eine differenzierte Sicht ermöglichte.
Die grossen geopolitischen, aber auch wirtschaftlichen und demografischen Verschiebungen der letzten Jahre boten viel Material, das an Events kontrovers präsentiert werden konnte. Trends wie das Metaverse oder aktuell die künstliche Intelligenz standen dabei natürlich weit oben auf der Wunschliste unserer Kundin. Unsere Herausforderung dabei war nicht einfach Hypes nachzurennen, sondern unterschiedliche Blickwinkel zu schaffen. So wurde beispielsweise an einem Event zum Thema Metaverse und Blockchain 2022 deutlich, dass tatsächlich vieles in dieser Thematik Hype ist, aber einiges nicht. Und das Wenige liess auf das Potenzial schliessen, das in diesen Technologien steckt, wie Praxisanwendungen von Microsofts Hololens im Bereich der Logistik, Medizin oder Technik eindrücklich zeigten.
Zu unseren Aufgabenstellungen gehörten auch kulturelle und gesellschaftlich Events, bei denen wir versuchten, Kunst und Kultur nicht im Elfenbeinturm, sondern als Auseinandersetzung von Persönlichkeiten in, aber auch dezidiert ausserhalb der Kulturszene greifbarer zu machen. Bestens in Erinnerung bei allen Eingeladenen ist sicherlich die etwas unerwartete Begegnung zwischen Roger Federer und der Mezzosopranistin Marina Viotti geblieben, bei der es auf zahlreichen Ebenen gefunkt hat, viele Schmunzler entstanden, Brücken zwischen Sport und Musik geschlagen und viel Persönliches erlebbar wurde.
Unser Credo für die Eventdramaturgie: Mutig sein, Brücken schlagen und Unvorhersehbares einbauen.
